Georg Eisenlohr (1887–1951). Starost in Münsingen and vice-governor in Kraków

Authors

  • Marco Birn Archiwum Powiatowe w Reutlingen
  • Roland Deigendesch Archiwum Miejskie w Reutlingen

DOI:

https://doi.org/10.15633/fhc.30102

Keywords:

Dr. Georg Eisenlohr, General Government, German administration in occupied Pol

Abstract

The article analyses the story of Dr Georg Eisenlohr (1881–1951). It charts the career path of a German official, from local starost in Münsingen to vice-governor in the German-occupied General Government. Dismissed by von Burgsdorff from this post, he was transferred to Przemyśl as starost and then left for the Reich. After the war he was interned and released to Poland in 1947. He was sentenced to five years' imprisonment by the Regional Court of Krakow and died in 1951. The story of Georg Eisenlohr shows the entanglement of a lower-level official in the apparatus of terror in the General Government; moreover, he is a little-known figure in Polish historiography.

References

Archiwalia

Archiwum Instytutu Pamięci Narodowej Oddział w Krakowie, 502/1408 i 502/1409, Akta w sprawie przeciwko: Georg Eisenlohr.

Archiwum Instytutu Pamięci Narodowej Biuro Udostępniania, 2535/876, Mikrofilm zawiera akta personalne, wyroki w sprawach karnych członków polskiego ruchu oporu, akt oskarżenia, wyroki, uzasadnienia wyroków. Pismo w sprawie utworzenia

Gefangenelager dla Polaków – jeńców wojennych i cywilnych, Akta personalne Georga Eisenlohra, k. 121–172.

Bundesarchiv Berlin, dawne NS-Archiv VBS 1036 (R 102), Nr. 1094.

Bundesarchiv Koblenz, B 305/5069, Georg Eisenlohr (ohne Titel).

Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 430/3 Bü 2323, Die militärische Personalakte Eisenlohrs.

Kreisarchiv Reutlingen, M 26 Nr. 48, Personalakte von Georg Eisenlohr.

Staatsarchiv Ludwigsburg, Sammlungsgut der US-Militärreg. zur Doku. der NS-Belastung von im Kreis Ludwigsburg ansässigen Pers. PL 502/19 Bü 220.

Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/27 T 1-1-3 Nr. 1905; Wü 13 T 2 Nr. 1401/96.

Stadtarchiv Reutlingen, Familienregister Reutlingen, Bd. 19, Sammelakten Sterbebuch 1951.

Universitätsarchiv Tübingen, 258/3823, Studium und Referendariat G. Eisenlohra.

Opracowania

Beschreibung des Oberamts Münsingen, Königliches Statistisches Landesamt, Stuttgart 1912.

Bräu R., Die Plünderung Polens. Die Reichsfinanzverwaltung in den Jahren der Besatzung (1939–1945), Berlin–Boston 2022 (Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus, 4).

Das 2. württ. Feldartillerie-Reg. Nr. 29 „Prinzregent Luitpold von Bayern“ im Weltkrieg 1914–1918, bearb. von H. Gerok, Stuttgart 1921 (Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg, 19).

Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen 1939–1945, Hrsg. W. Präg, W. Jacobmeyer, Stuttgart 1975 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 20).

Deigendesch R., Der Krieg rückt näher. Münsingen und die Region vor dem Kriegsende, w: Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Besatzungszeit in Münsingen und in den Stadtteilen, Schriftenreihe Stadtarchiv Münsingen, Bd. 4, Münsingen 1995, s. 12–25.

Deigendesch R., Reutlingen in den Weimarer Jahren: Krisenmanagement der jungen Demokratie am Beispiel von Wohnungspolitik und kommunalem Bauen 1919–1929, „Reutlinger Geschichtsblätter Neue Folge” 57 (2018), s. 26–64.

Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972, Hrsg. W. Angerbauer, Stuttgart 1996.

Die badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus, Hrsg. F. Engehausen, S. Paletschek, W. Pyta, Teilband 2, Stuttgart 2019 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Reihe B, 220).

Frei N., Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1997.

Haar I., Bevölkerungspolitik im Generalgouvernement: Nationalitäten-, Juden- und Siedlungspolitik im Spannungsfeld regionaler und zentraler Initiativen, w: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Hrsg. J. A. Młynarczyk, Osnabrück 2009 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, 20).

Korkuć M., Die kämpfende Republik. Polen 1939–1945, Kraków 2019.

Madajczyk C., Allgemeine Richtlinien der deutschen Besatzungspolitik in Polen, w: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Hrsg. J. A. Młynarczyk, Osnabrück 2009 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, 20).

Markiewicz P., The Ukrainian Central Committee, 1940–1945. A Case of Collaboration in Nazi-Occupied Poland, dysertacja Uniwersytet Jagielloński Kraków 2018, Repozytorium Uniwersytetu Jagiellońskiego (dostępne online).

Maußhardt P., Es gibt zwei Leben vor dem Tode, „Tageszeitung” 29.09.1995.

Młynarczyk J. A., Zwischen Kooperation und Verrat. Zum Problem der Kollaboration im Generalgouvernement 1939–1945, w: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Hrsg. J. A. Młynarczyk, Götingen 2009 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, 20).

Musiał B., Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939–1944, Wiesbaden 1999.

Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Hrsg. J. A. Młynarczyk, Götingen 2009 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, 20).

Polen: Generalgouvernement, August 1941–1945, bearb. von K.-D. Friedrich, Monachium 2014 (Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, 9).

Pospieszalski M., Nazistowskie „prawo” okupacyjne w Polsce. Wybrane dokumenty, cz. 2: Generalgouvernement, Poznań 2019.

Potocki A., Master of Lancut. The memoirs of count Alfred Potocki, London 1959.

Potocki J. R., Rola Alfreda Potockiego w pomocy społeczności łańcuckiej 1939–1944, https://www.zamek-lancut.pl/en/content/history/PDF/alfredpotocki_eng.pdf (3.01.2021).

Roth M., Herrenmenschen. Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen – Karrierewege, Herrschaftspraxis und Nachgeschichte, Göttingen 2009.

Ruck M., Kollaboration – Loyalität – Resistenz, w: Formen des Widerstandes im Südwesten 1933 bis 1945, Hrsg. T. Schnabel, Stuttgart 1994.

Sandkühler T., Das Fußvolk der „Endlösung”. Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermordes, Darmstadt 2020.

Schnabel T., Württemberg zwischen Weimar und Bonn 1928–1945/46, Stuttgart 1986.

Schwaneberg S., Die wirtschaftliche Ausbeutung des Generalgouvernements durch das Deutsche Reich (1939–1945), w: Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung, Hrsg. J. A. Młynarczyk, Göttingen 2009 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, 20).

Seidel R., Deutsche Besatzungspolitik in Polen. Der Distrikt Radom 1939–1945, Paderborn 2006.

Waßner M., Die Bildung des Heeresgutsbezirks Münsingen und die Räumung von Gruorn, w: Vom Nutzwald zum Truppenübungsplatz: Das Münsinger Hart, Hrsg. L. Sönke, Leinfelden 2002, s. 99–124 (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 23).

Wenzel M., Ausbeutung vor der Vernichtung, die Arbeitslager für Juden im Distrikt Krakau des Generalgouvernements 1939–1944, Berlin 2017.

Zabierowski S., Rzeszowskie pod okupacją hitlerowską, Warszawa 1975.

Zeppenfeld L., Die „Aktion Reinhardt”, https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/voelkermord/aktion-reinhardt.html (3.01.2021).

Downloads

Published

2024-11-12

Issue

Section

Articles

Similar Articles

11-20 of 198

You may also start an advanced similarity search for this article.