Dogmatic atheism or methodological a-theism? The question of God in Martin Heidegger’s Being and time

Authors

  • Maciej Małyga Papieski Wydział Teologiczny we Wrocławiu

DOI:

https://doi.org/10.15633/ps.945

Keywords:

Martin Heidegger, Being and time, atheism, „God is dead”, phenomenology, national socialism

Abstract

In his famous work from 1927, Being and time, Martin Heidegger remains noticeably silent on the subject of God. His silence may be interpreted as a form of atheism, more methodological than dogmatic, which excludes the question of God from the methods of phenomenology. The fundamental ontology, which Heidegger wanted to expand upon in Being and Time, is based upon a theological distinction between Being and God. Although his atheism must be classified as being of a methodological nature, the events which occurred following the publication of Being and Time can be accounted for, to some extent, by the view held by Catholic theologians, that Heidegger was a philosopher who denied God’s existence. He had accepted Nietzsche’s diagnosis that God was dead and had developed a vision for the intellectual renewal of mankind based on the ideology of National Socialism. Catholic theology initially considered his work to be a crude argument in favour of atheism. Only later was a more positive assessment of his philosophical work generally accepted.

Author Biography

  • Maciej Małyga, Papieski Wydział Teologiczny we Wrocławiu

    Ks. Maciej Małyga, ur. 1979, święcenia kapłańskie 2004, kapłan archidiecezji wrocławskiej, doktor teologii fundamentalnej (2012, Uniwersytet we Fryburgu Bryzgowijskim, Niemcy), pracownik naukowo-dydaktyczny Papieskiego Wydziału Teologicznego i ojciec duchowny seminarium we Wrocławiu.

References

Balthasar, H. U. von, Heideggers Philosophie vom Standpunkt des Katholizismus, „Stimmen der Zeit” 1940 nr 137, s. 1–8.

Casper B., Martin Heidegger und die theologische Fakultät Freiburg 1909–1923, [w:] Kirche am Oberrhein. Festschrift für Wolfgang Müller, hg. von R. Bäumer, K. Suso Frank, H. Ott, Freiburg a. Br. 1980, s. 534–541 (Freiburger Diözesan Archiv, 100).

Delp A., Tragische Existenz, [w:] A. Delp, Gesammelte Schriften, hg. von R. Bleistein, Bd. 2, Frankfurt a. M. 1983, s. 39–147.

Demmerling Ch., Hermeneutik der Alltäglichkeit und In-der-Welt-sein (§§ 25–38), [w:] Klassiker Auslegen. Martin Heidegger. „Sein und Zeit”, hg. von Th. Rentsch, Berlin 2001, s. 89–115.

Fehér I. M., Heidegger’s understanding of the atheism of philosophy. Philosophy, theology and religion in his early lecture up to „Being and Time”, „American Catholic Philosophical Quarterly” R. LXIX (1995) nr 2, s. 189–228.

Fehér I. M., Der göttliche Gott. Hermeneutik, Theologie und Philosophie im Denken Heideggers, [w:] Das Spätwerk Heideggers. Ereignis – Sage – Geviert, hg. von D. Barbić, Würzburg 2007, s. 163–190.

Flügel G., Rezension zu „Sein und Zeit”, „Philosophisches Jahrbuch” 1921 nr 42, s. 104–109.

Gadamer H. G., Die Lektion des Jahrhunderts. Ein philosophischer Dialog mit Ricardo Dottori, Münster–Hamburg–London 2002.

Guardini R., Der Mensch und der Glaube. Versuche über die religiöse Existenz in Dostojewskijs großen Romanen, Leipzig 1932.

Heidegger M., Nietzsches Wort „Gott ist tot”, [w:] M. Heidegger, Holzwege, hg. von F. W. von Hermann, Frankfurt a. M. 1977, s. 209–267 (Gesamtausgabe, 5).

Heidegger M., Phänomenologie und Theologie, [w:] M. Heidegger, Wegmarken, hg. von F. W. von Hermann, Frankfurt a. M. 1978, s. 45–78 (Gesamtausgabe, 9).

Heidegger M., Vom Wesen des Grundes, [w:] M. Heidegger, Wegmarken, hg. von F. W. von Hermann, Frankfurt a. M. 1978, s. 123–175 (Gesamtausgabe, 9).

Heidegger M., Die onto-theo-logische Verfassung der Metaphysik, [w:] M. Heidegger, Identität und Differenz, hg. von F. W. von Hermann, Frankfurt a. M. 2006, s. 51–79 (Gesamtausgabe, 11).

Heidegger M., Unterwegs zur Sprache, hg. von F. W. von Hermann, Frankfurt a. M. 1985 (Gesamtausgabe, 12).

Heidegger M., Die Selbstbehauptung der deutschen Universität, [w:] M. Heidegger, Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges, hg. von H. Heidegger, Frankfurt a. M. 2000, s.107–117 (Gesamtausgabe, 16).

Heidegger M., Das Rektorat 1933/34. Tatsachen und Gedanken, [w:] M. Heidegger, Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges, hg. von H. Heidegger, Frankfurt a. M 2000, s. 372–394 (Gesamtausgabe, 16).

Heidegger M., Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs, hg. von P. Jaeger, Frankfurt a. M. 1994 (Gesamtausgabe, 20).

Heidegger M., Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz, hg. von K. Held, Frankfurt a. M. 1990 (Gesamtausgabe, 26).

Heidegger M., Die Metaphysik des Deutschen Idealismus. Zur erneuten Auslegung von Schelling: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände (1809), hg. von G. Seubold, Frankfurt a. M. 1991 (Gesamtausgabe, 49).

Heidegger M., Phänomenologische Interpretation zu Aristoteles. Einführung in die phänomenologische Forschung, hg. von W. Bröcker, K. Bröcker-Oltmanns, Frankfurt a. M. 1994 (Gesamtausgabe, 61).

Heidegger M., Besinnung, hg. von F. W. von Hermann, Frankfurt a. M. 1997 (Gesamtausgabe, 66).

Heidegger M., Blochmann E., Briefwechsel 1918–1969, hg. von J. W. Storck, Marbach am Neckar 1989.

Heidegger M., Jaspers K., Briefwechsel 1920–1963, hg. von W. Biemel, H. Saner, Frankfurt a. M.–München 1990.

Heidegger M., Ein Brief des Rektors der Albert-Ludwigs-Universität Martin Heidegger an den Führer der Deutschen Studentenschaft und Reichsführer des NSDStB Dr. Oskar Stäbel M.d. R., „Freiburger Diözesan-Archiv” 1997 nr 117, s. 229–240.

Heidegger M., Briefe an Max Müller und andere Dokumente, hg. von H. Zaborowski, Freiburg–München 2003.

Heidegger M., Sein und Zeit, Tübingen 2006.

Herrmann F. W. von, Stationen der Gottesfrage im frühen und späten Denken Heideggers, [w:] Die Gottesfrage in der europäischen Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts, hg. von R. Langthaler, W. Treitler, Wien–Köln–Weimar 2007, s. 19–31.

Herrmann F. W. von, Hermeneutische Phänomenologie des Daseins und christliche Theologie, [w:] Zusammenklang. Festschrift für Albert Raffelt, hg. von M. Becht, P. Walter, Freiburg 2009, s. 296–307.

Husserl E., Nachwort zu meinen „Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie”, „Jahrbuch für Philosophie und Phänomenologische Forschung” 11 (1930), s. 549–570.

Jung M., Fundamentalontologie und Glaubenswissenschaft. Schwierigkeiten einer theologischen Heideggerrezeption, [w:] Theologie, die an der Zeit ist, hg. von H. J. Höhn, Paderborn 1992, s. 81–111.

Kisiel T., Das Versagen von „Sein und Zeit”: 1927–1930, [w:] Klassiker Auslegen. Martin Heidegger. „Sein und Zeit”, hg. von Th. Rentsch, Berlin 2001, s. 253–279.

Krockow Ch. von, Die Entscheidung. Eine Untersuchung über Ernst Jünger, Carl Schmitt, Martin Heidegger, Frankfurt am M.–New York 1990.

Krüger G., Sein und Zeit. Zu M. Heideggers gleichnamigen Buch, „Theologische Blätter” 1929 nr 3, s. 57–64.

Lubac H. de, Die Tragödie des Humanismus ohne Gott, Salzburg 1950.

Luckner A., Wie es ist, selbst zu sein. Zum Begriff der Eigentlichkeit (§§ 54–60), [w:] Klassiker Auslegen. Martin Heidegger. „Sein und Zeit”, hg. von Th. Rentsch, Berlin 2001, s. 149–168.

Naumann H., Germanischer Schicksalsglaube, Jena 1934.

Neufeld K. H., Geschichte und Mensch. A. Delps Idee der Geschichte. Ihr Werden und ihre Grundzüge, Rom 1983.

Ott H., Martin Heidegger. Unterwegs zu seiner Biographie, Frankfurt–New York 1992.

Przywara E., Drei Richtungen der Phänomenologie, „Stimmen der Zeit” 1928 nr 115, s. 252–264.

Przywara E., Wende zum Menschen, „Stimmen der Zeit” 1930 nr 119, s. 1–10.

Przywara E., Analogia entis, Bd. 1, Prinzip, München 1932.

Puntel L. B., Sein und Gott. Ein systematischer Ansatz in der Auseinandersetzung mit M. Heidegger, É. Lévinas und J. L. Marion, Tübingen 2010.

Schaeffler R., Frömmigkeit des Denkens? Martin Heidegger und die katholische Theologie, Darmstadt 1978.

Thomä D., „Sein und Zeit” im Rückblick. Heideggers Selbstkritik, [w:] Klassiker Auslegen. Martin Heidegger. „Sein und Zeit”, hg. von Th. Rentsch, Berlin 2001, s. 281–298.

Waelhens A. de, La philosophie de Martin Heidegger, Louvain 1942.

Downloads

Published

2015-06-01